Wenn Sie an Küchenplatz begrenzt sind, gibt es einen Trick: Gehen Sie nach oben statt nach außen. Das bedeutet, dass wir Dinge wie Regale, Halterungen und sogar Haken weit oben an den Wänden installieren können. Sie können auch Regale über Ihrem Herd oder Spülbecken installieren. So haben Sie Ihre Kochutensilien und Vorräte griffbereit, wenn sie benötigt werden. Es ist sehr praktisch! Sie können auch Töpfe, Pfannen und Küchengeräte von einem Gestell aufhängen. Dadurch werden sie nicht wertvollen Platz in Ihren Schränken einnehmen.
Einer der größten Gründe, warum unsere Küchen unordentlich werden, ist die Überfülle an Geräten und Elektroartikeln. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Ihre Küche so chaotisch wirkt, sollten Sie nur die Küchenwerkzeuge und Geräte aufbewahren, die Sie regelmäßig verwenden. Den Rest können Sie in einer Vitrine oder Schublade verstauen. Dadurch wird die Küche geräumiger und einfacher zu handhaben.
Eine zweite Methode: Verwenden Sie Schublagentrenner, um alle Kücheninstrumente geordnet zu halten. Diese sind hervorragend zum Organisieren von Kochutensilien wie Gabeln, Löffeln und Spateln. Verwenden Sie auch eine Drehplatte in Ihrem Eckschrank. Eine Drehplatte ist ein kreisförmiges Regal, das sich dreht und leichten Zugriff auf Gegenstände bietet, die oft schwer erreichbar sind, hinten im Schrank. Sie könnten sogar daran denken, die Innenseiten Ihrer Schranktüren zu nutzen! Sie könnten dort kleine Regale oder Haken für Gewürze, Kochöle und Messbecher installieren. Dadurch können Sie jeden Zentimeter Platz optimal nutzen.
Leere Schränke und Schubladen. Die Organisation deiner Schränke und Schubladen ist notwendig, kann aber $$$ anstrengend sein. Du könntest denken, dass dies eine riesige Aufgabe ist, aber sie ist sehr nützlich! Sobald alles herausgenommen ist, ordne, was du hast, in verschiedene Gruppen ein. Beispiel: Alle Backutensilien an einem Ort, alle Kochutensilien woanders. Dies wird dir helfen zu visualisieren, was du hast und wo alles wieder eingeräumt werden sollte.
Du kannst Schubladeneinfügungen verwenden, um deine Werkzeuge geordnet und getrennt zu halten. Das sind kleine Behälter, die in deine Schubladen passen und Dinge organisieren. Regalfüller können dir auch helfen, den Raum in deinen Schränken besser zu nutzen. Sie ermöglichen es dir, Dinge sicher zu stapeln und den gesamten Inhalt zu überblicken. Und noch etwas: Deine Behälter und Körbe zu beschriften, ist eine clevere Idee! Wenn alles beschriftet ist, kannst du leicht finden, was du brauchst, ohne durch alles wühlen zu müssen.
Mit anderen Worten, effizienter Speicherplatz gibt dir alles, was du brauchst, geordnet direkt zur Hand. Ein guter Ansatz dafür ist, die am häufigsten verwendeten Dinge in den zugänglichsten Räumen aufzubewahren. Also, zum Beispiel, halte deine Schneidbretter und Messer nah bei der Stelle, wo du am Herd kochst. Halte Backbleche und Schüsseln für das Mischen griffbereit nahe dem Ofen, damit du sie schnell greifen kannst, wenn nötig.
Halte deine Arbeitsflächen frei von zu viel Kram; eine unordentliche Arbeitsfläche macht deine Küche überfüllt und eng. Um deine Arbeitsflächen davon abzuhalten, voller Zeug zu sein, stelle nur die Dinge hin, die du täglich benutzt, wie einen Kaffeemacher oder einen Toaster, auf die Arbeitsfläche. Andere Geräte, wie ein Mixer oder eine Küchenmaschine, sind besser aus dem Blickfeld in einem Schrank aufbewahrt.